GALA PTC Workshop
Gala PTC (Pelletizing Training Course) 2020
“Einfach” gutes Granulat am 28. und 29.10.2020
Der Gala PTC ist als ganzheitlicher zweitägiger Trainingskurs rund um das Unterwasser Granulieren und Trocknen aufgebaut. Dem Überblick über die gesamte Granulierwerkzeug- und Trocknungstechnik folgt die Beschreibung vielfältiger Optimierungspotentiale an den Aggregaten. Theoretische Grundlagen werden durch praktische Tipps ergänzt. Beispiele zur Optimierung werden natürlich live vorgeführt und diskutiert. Die Teilnehmer sollen die erarbeiteten Ergebnisse mitnehmen und auf die Granulieranlagen im heimischen Unternehmen reflektieren. Die persönlichen Kontakte sollen darüber hinaus genutzt werden, um bei zukünftigen Aufgaben schnell Hilfe abrufen zu können.
Termin: 28.10.+ 29.10.2020 in deutscher Sprache
Beginn am 28.10.2020 08:00 Uhr
Ende am 29.10. 2020 16:15 Uhr
Veranstaltungsort:
Hotel Nibelungen Hof (Treffpunkt) / Gala Technikum
- Übernachtung im Hotel Nibelungen Hof, Niederstraße 1, 46509 Xanten
- Theorie und Praxis im Gala Technikum in Xanten (Transfers inklusive)
Teilnehmerkreis:
verantwortliches Bedienpersonal, Vorarbeiter, Produktionsverantwortliche sowie Verantwortliche für Betrieb, Wartung oder Optimierung der Unterwasser-Granulierung.
Das Programm bietet für neue wie auch für erfahrene Mitarbeiter gleichermaßen interessante Informationen.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Praktische Vorführungen erfolgen in Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern.
Anmeldungen werden nach deren Eingang berücksichtigt.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 794,00 € zzgl. ges. MwSt. pro Person. (Bei mehreren Anmeldungen aus einem Unternehmen wird die Gebühr für die zweite Person mit 5% und für jede weitere Person mit 10% Nachlass ermäßigt). In dieser Gebühr sind enthalten: Eine Übernachtung mit Frühstück, die Schulungsunterlagen, zwei Mittagessen, Pausengetränke und die Transfers.
Stornierung der Anmeldung:
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei schriftlicher Stornierung bis 10 Tage vor dem Termin, 10% der Teilnahmegebühr berechnet werden muss. Danach wird der volle Betrag fällig.
Übernachtungen:
Die Übernachtung am 28.10.2020 ist in der Teilnahmegebühr enthalten. Weitere individuelle Übernachtungsmöglichkeiten bestehen selbstverständlich und sind für die Nacht vor oder nach der Veranstaltung buchbar (62,50 € je Übernachtung pro Person).
Vorläufige Programmübersicht: 28.+29.10.2020
Vormittags | Theorie
- Grundlagen Schmelzefilter, Schmelzeventile und Druckaufbauorgane
Einsatzgebiete und Optimierungspotentiale - Grundlagen Lochplattentechnik
Auswahlkriterien, Betriebsweise und Innovationen - Grundlagen Granulatortechnik
Funktionsweisen, Werkstoffauswahl und Verschleißminimierun - Grundlagen Wassersystemtechnik
Temperierung, Wasserfiltrierung und Leitungssysteme, Lösungsansätze - Grundlagen Trocknungstechnik
Systemübersicht, Funktionsprinzip, optimale Betriebspunkte - Grundlagen Unterwassergranulieren von Kunststoffen
Geeignete Parameter und Betriebspunkte, Beispiele, Optimierung - Innovationen im Unterwassergranulieren
Einführung neuer Produkte und Betriebserfahrungen
Nachmittags | Praxis
- Schmelzefilter, Schmelzeventile und Druckaufbauorgane
Praktische Arbeiten und Erklärungen - Lochplattentechnik
Praktische Arbeiten am Werkzeug, Handhabungskriterien, Betriebsparameter, Reparatur, Verschleißminimierung - Granulatortechnik
Praktische Übungen zur Verschleißminimierung, Reparaturen - Wassersystemtechnik
Wasserfiltrierung und Leitungssysteme, Reinigung, Handhabungskriterien, Reparaturen - Trocknungstechnik
Reinigung, optimale Betriebspunkte, Reparaturen - Störungsbehebung
Fehlersuche, Analyse von Ausfällen, Unterbrechungen - Unterwassergranulieren von Kunststoffen
Auswirkungen veränderter Betriebspunkte, Beispiele durch Optimierung an laufender Maschine - Innovationen im Unterwassergranulieren
Einführung neuer Produkte und vergleichende Ergebnisse
Anmeldeformular
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, kurz vor Schulungstermin weitere personenbezogenen Daten einzureichen.
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie ist die Angabe personenbezogener Daten (Privatadresse, Telefonnummer) sowie Information zum Gesundheitszustand und möglichen COVID-Kontakten obligatorisch. Dies dient zu Ihrer eigenen Gesundheit. Die Daten werden 4 Wochen nach Schulungstermin von uns vernichtet.
Der entsprechende Fragebogen wird Ihnen fristgerecht zugesendet.
*Pflichtfeld